2024
Vortrag »Forschend Lehren? (Kunst-)Didaktik als experimentelles Antworten«, im Rahmen der Einführenden Ringvorlesung / Visuelle Bildung VII: »Vom Zeigen und Sich-Zeigen: Kunstdidaktik als experimentelle Praxis« an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft am 18.04.2024
2023
Gemeinsamer Vortrag mit Gesine Hopstein »Theoriearbeit: Kunstpädagogisch forschen im Spannungsfeld von Theorie, Praxis und Empirie« im Rahmen der Tagung »Kunstpädagogik der Komplexität: Auf der Suche nach gemeinsamen Fachlichkeiten«, 06—07.10.2023, Universität zu Köln. Organisation: Eva Hegge, Gesine Hopstein, Katja Lell, Josephine Roth, Lukas Sonnemann und Antje Winkler. (Link)
Vortrag »(re-, de-, dis-)organizing? Bilderfahrung im ›Medium‹ Ausstellung« im Rahmen der Tagung »Ästhetische und künstlerische Praktiken als Reorganisation von Wahrnehmungsweisen«, 1.—02.09.2023, Universität zu Köln. Organisation: Fatma Kargin (FHNW) und Manuel Zahn (Universität zu Köln).
Vortrag »situating images: Bilderfahrung im Medium Ausstellung« im Rahmen der Vorlesungsreihe »Terrain«, Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Gestaltung und Kunst am 10.05.2023.
Einführungsvortrag im Rahmen der Einführenden Ringvorlesung in die Kunstpädagogik / Visuelle Bildung VI: »Kunstpädagogik als Kritik« an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft am 06.04.2021.
2022
Einführungsvortrag im Rahmen der Tagung »Bildsituationen«, Universität Hamburg / Warburg-Haus Hamburg vom 14.—15.10.2022. Organisation: Jasmin Böschen, Andrea Sabisch, Lukas Sonnemann & Anna Stolz.
Vortrag/Workshop »(some) principles of reflexive research ethics« im Rahmen der HoBid Summerschool 2022 des HuL Hamburg, am 08.09.2022.
Vortrag »›Imaging‹: Darstellungsweisen bildlicher Übergänge« im Rahmen des XIX. Kunstpädagogischen Kolloquiums ›Loccum‹, Evangelische Akademie Loccum, Niedersachsen vom 02.-04.09.2022. Organisation: Jasmin Böschen, Lennart Krauß, Lukas Sonnemann, Anna Stolz & Johanna Trautmann.
Vortrag »Imaging: Zur Einführung« im Rahmen der Einführenden Ringvorlesung in die Kunstpädagogik / Visuelle Bildung VI: »Imaging« an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft am 14.04.2022.
2021
Vortrag »Grenzen der Darstellbarkeit: Methodisch-methodologische Fragen zur Repräsentation von Kunstausstellungen in kunstpädagogischer Forschung« (Arbeitstitel), im Rahmen des 18. Kunstpädagogischen Kolloquiums ›Loccum‹, Evangelische Akademie Loccum, Niedersachsen vom 27.-29.08.2021.
Vortrag »(to) space (out)«, im Rahmen des Gastgarten Magazin Release und der Ausstellung »Out of Space« in der Hamburger Kunsthalle am 26.08.2021.
Einführungsvortrag »Komplexes Sehen: Fragekonturen aus theoretischer Perspektive« im Rahmen der Einführenden Ringvorlesung in die Kunstpädagogik / Visuelle Bildung V: »Modi des Sehens und Bildens« an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft am 15.04.2021.
Vortrag »Bild(er)ordnung(en – visuelle Syntagmatik und Bilderfahrung im Medium Ausstellung« im Rahmen der Online-Jahrestagung Wissenschaftlichen Sozietät Kunst Medien Bildung am 15.01.2021.
2020
Vortrag »Zwischen-Bildlichkeit pluraler Bildformen« im Rahmen der Einführenden Ringvorlesung in die Kunstpädagogik / Visuelle Bildung IV: »Bildsituationen« an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft am 20.04.2020.
2019
Vortrag »Bildordnungen – Zwischenbildliche Erfahrungs- und Ordnungsprozesse am Beispiel von Kunstausstellungen« im Rahmen des Symposiums »Bildhandeln« der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) am 05.12.2019 an der Universität Tübingen
2018
Moderation des Diskussionspanels 2 auf der »Arbeitstagung zum Selbstverständnis der Kunstpädagogik an einer Kunstakademie« am 26.10.2018 an der HfbK Hamburg.